VORBESTELLUNGEN UNTER 02232-7697718
MEIN KONTO KONTAKT
logo dark logo light logo
  • BROT-SHOP
  • ABOS
  • BACKKURS
  • BLOG
  • FAQ
  • WARENKORB
Mobile Logo
  • BROT-SHOP
  • ABOS
  • BACKKURS
  • BLOG
  • FAQ
  • MEIN KONTO
  • WARENKORB
Beitrag teilen
4. Mai 2021

Ist Gluten wirklich schädlich?

von Milena

Viele Menschen meinen, wenn sie auf Gluten verzichten tun sie ihrem Körper etwas Gutes. In Supermärkten werden immer mehr glutenfreie Produkte angeboten, die dem Konsumenten zusätzlich suggerieren, dass Lebensmittel, die Gluten enthalten nicht gesund seien. Dieser Trend ist allerdings wissenschaftlich nicht haltbar und belegbar. Glutenfreie Produkte sind teuer und letztendlich leiden nur unter 1% der Bevölkerung an einer tatsächlichen Glutenunverträglichkeit oder gar Zöliakie.

Wer an einer solchen Krankheit leidet sollte natürlich auf Gluten verzichten. Dies sollte aber auch nicht in Eigendiagnose passieren, sondern von einem Arzt abgeklärt werden.

Leidet man nicht an einer Krankheit, kann ein Verzicht auf Gluten nachweislich sogar eher schädlich für den Körper sein. So wurde in einer großen US-Studie mit 45.000 Frauen und 65.000 Männern festgestellt, dass bei Probanden, die auf Gluten verzichtet haben, im Schnitt mehr Herzerkrankungen diagnostiziert wurden als bei den Probanden, die sich glutenhaltig ernährt haben (Quelle). Das ist vor allem darauf zurückzuführen, dass wesentlich weniger Vollkornprodukte zu sich genommen wurden bei den Probanden, die sich glutenfrei ernährt haben.

“Eine diätbedingte Reduktion von Gluten kann zu einem geringeren Konsum von Vollkornlebensmitteln führen, die das Risiko von kardiovaskulären Erkrankungen reduzieren.” (Quelle)

Warum aber reagieren so viele Menschen empfindlich auf Backwaren? Möglicherweise ist die Erklärung ganz woanders zu suchen. Nämlich in den Zusätzen, Backmitteln und Enzymen, die viele Bäcker immer noch verwenden oder in den zu kurzen Gehzeiten, die die Backwaren schwer verdaulich machen. FODMAPs stehen im Verdacht, das Reizdarmsyndrom auszulösen, die vor allem bei sehr kurzen Gehzeiten nicht genug abgebaut werden (lesen Sie dazu auch meinen Artikel zu langer Teigführung).

Brot, das genug Zeit zum Gehen hat und nach traditioneller Art mit Sauerteigen oder wenig Hefe hergestellt wurden, sind für Menschen, die nicht an Zöliakie oder Nicht-Zöliakie-Nicht-Weizenallergie-Weizensensitivität leiden sehr gut verträglich.

Bei Brotbäckchen finden Sie nur Brote mit langer Teigführung, hauseigenen Sauerteigen und keine Backmittel, zugesetzte Enzyme oder sonstige künstliche Zusatzstoffe. Probieren Sie es aus, möglicherweise vertragen Sie die Brote vom Brotbäckchen besser.

Stichworte
DinkelGlutenRoggenWeizenWissen
6 Gefällt mir
0 Kommentare
Wissen
vorheriger Artikel nächster Artikel

Ihr Kommentar cancel reply

Kategorien

  • Galerie
  • Wissen

Newsletter

Shop-Links

  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsarten
  • Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag 10-17 Uhr
Samstag 9-13 Uhr
Sonntag und Montag geschlossen

Ladenlokal

Carl-Schurz-Str. 19
50321 Brühl

Email: info@brotbaeckchen.de

Vorbestellungen unter

02232-7697718

FACEBOOK INSTAGRAM IMPRESSUM
© 2024 - Brotbäckchen

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.